Um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele Südtirol-weit zu verankern und konkret umzusetzen, finden heuer, im Rahmen der Wanderausstellung in Südtirols Bibliotheken, 48 Kreisgespräche statt. Dort ergründen wir gemeinsam, wie wir die 17 Ziele für Nachhaltigkeit in unserem Leben und Umfeld umsetzen können.
An diesen Abenden erläutern die anwesenden Vereine und Netzwerkpartner*innen ihren Beitrag zu den 17 Zielen und wir suchen nach weiteren gemeinsamen Schritten. Ideen und Impulse für persönliche Schritte finden sich im Handbuch "Für ein nachhaltiges Südtirol - Was kann ich tun?", das während der mehrwöchigen Ausstellung in den Bibliotheken aufliegt.
Als einen konkreten nächsten Schritt bringen wir vom Netzwerk den Vorschlag der Gründung eines Klima-Kreises ein und stellen diese Idee vor. Die Klima-Kreise sollen das Engagement vor Ort stärken und das Netzwerk direkt mit den Dörfern und Städten verbinden.
Das Gespräch wird musikalisch begleitet, um den Abend entspannend und genüsslich zu gestalten.
Beginn: Di, 04.05.2021 19:00
Ende: Di, 04.05.2021 20:30
Ort: Bibliothek Rentsch
Sprache: zweisprachig
Judith Hafner
3403703575
info@future.bz.it
https://www.future.bz.it/
Mit diesen Gesprächen möchten wir einen direkten Kontakt zu den Städten und Dörfern aufbauen und die 17 Ziele überall bekannt machen. Wir werden von den Bibliotheken und Bildungsausschüssen unterstützt, da sie vor Ort eine wichtige Rolle in der Sensibilisierung und Umsetzung der 17 Ziele übernehmen. Auch die Ortsgruppen und Ehrenamtlichen unserer Netzwerkpartner*innen sind wichtige Akteure. Wir möchten sie miteinander und mit dem Netzwerk verbinden.
Mitfinanziert werden diese Gespräche von der Autonomen Provinz Bozen und dem Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik.
Interessierte Personen und Vereine aus der jeweiligen Dorf- oder Stadtgemeinschaft, unsere Netzwerkpartner*innen und ihre Mitglieder vor Ort inkl. der Bildungsausschüsse, Vertreter*innen der örtlichen Schulen, der Gemeindeverwaltung und Bürgermeister*innen.
Wenn nur geschlossene Veranstaltungen möglich sind, führen wir diese Gespräche nur mit den Vertreter*innen unserer Netzwerkpartner in den einzelnen Ortschaften, inklusive der Bildungsausschüsse. Interessierte können sich auf diesem Link anmelden:
Wir hoffen auf eine offene Veranstaltung, bei der auch Interessierte sich einbringen können.
2 Musikstücke zum Einstimmen
20 Min: die Vereine erläutern kurz ihren Beitrag zur Agenda 2030
das Buch "Für ein nachhaltiges Südtirol - was kann ich tun?" wird vorgestellt
2-3 Musikstücke zum Eintauchen
20 Min: Austausch und Ideen aus dem Publikum
20 Min: der Klima-Kreis wird vorgestellt als möglicher nächster Schritt
2 Musikstücke zum Ausklang
Sollte eine online-Veranstaltung notwendig sein, wird dieser Link verwendet:
Zoom-Meeting:
us02web.zoom.us/j/82214039437
Meeting-ID: 822 1403 9437
Kenncode: 384854
Der globale Klimawandel scheint mit der COVID-19…
Wie nachhaltig ist Mode? Was bedeutet Nachhaltigkeit…
EVENT MARKT SelberGMOCHT ist ein Markt für Südtiroler…
Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.