Am 24. Mai beginnt der englischsprachige Online-Kurs "Trauma Informed Leadership" mit Thomas Hübl: pocketproject.org/trauma-informed-leadership-course-ii/ , zu dem man sich bis Mitte Mai anmelden kann.
Priska Garbin (Antidiskriminierungsstelle) und Judith Hafner (Netzwerk für Nachhaltigkeit) nehmen an dem Kurs teil und möchten ihre Eindrücke in einem deutschsprachigen Online-Gespräch teilen, um das Gelernte zu verdauen und nicht-Englischsprachige mit einzubinden.
Wenn sich daraus eine Gruppe Interessierter bildet, sind auch weitere Gespräche nach den einzelnen Kurseinheiten denkbar.
Beginn: Mi, 25.05.2022 16:00
Ende: Mi, 25.05.2022 17:00
Ort: Online - Anfrage für Link an info@future.bz.it
Sprache: de
Judith Hafner
340 370 3575
info@future.bz.it
https://pocketproject.org/trauma-informed-leadership-course-ii/
Ziel ist es, Führung neu zu denken und gemeinsam zu erleben, wie wir ein tieferes Verständnis von Trauma nutzen können, um uns wirksam zu verbinden.
Andere Teilnehmer*innen am Online-Kurs und Interessierte sind herzlich willkommen, sich dem Gespräch anzuschließen.
Das erste Gespräch ist auf deutsch. Gerne kann es auch auf Italienisch angeboten werden. Wer das möchte, ist gebeten, ein Mail an info@future.bz.it zu schicken.
Nach einem kurzen Input im Zwiegespräch zwischen Judith Hafner und Priska Garbin stellen wir in Kleingruppen (break-out-rooms) eine Frage in den Raum, auf die sich jede*r fünf Minuten lang beziehen kann. Die anderen hören schweigend und aufmerksam zu.
Abschließend sammeln wir im Plenum, wie das Besprochene und Erlebte auf uns wirkt.
Anmeldung bitte per Mail an info@future.bz.it mit dem Betreff "Trauma Informed Leadership".
Wenn die Gruppe es möchte, werden weitere Termine auf diesem Kalender angeboten.
Am 24. Mai beginnt der englischsprachige Online-Kurs…
Save our Planet Talks - Spirituality meets Activism
…
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz ist eine…
Zukunft neu gestalten – wie geht das?
Die „Agenda…
Unsere Gesellschaft ist in vielerlei Hinsichten im…
Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.