Dienstag, 15.11.2022
In diesem Beitrag erfahrt ihr, was wir als Netzwerk für 2023 planen und warum.
In diesen Tagen sind wir über Thomas Bruhn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung und über das Pocket Project immer wieder im Online-Gespräch mit Menschen in Kontakt, die an der UN-Klimakonferenz in Sharm el-Scheikh (COP 27) teilnehmen. Sie betonen wie sehr es drängt, unsere Gesellschaft proaktiv auf die gemeinsame Gestaltung von Veränderungsprozessen vorzubereiten.
Genau das planen wir für 2023, indem wir Südtirols Gemeinden dazu einladen, sich zu Mitmach-Regionen zusammenzuschließen, gemeinsam mit den 100 Mitmach-Regionen im deutschsprachigen Raum.
Wir ergründen, welche Möglichkeiten der Mitgestaltung es - in den Bereichen Ernährungssystem, Energie & Verkehr, Finanzen & Wirtschaft und sozialer Zusammenhalt - gibt und wie Initiativen und Projekte die hier bereits neue, ökologische-soziale Wege gehen, vernetzt und gestärkt werden können. Denn nur gemeinsam können wir die Agenda 2030 in Südtirol in die Kraft holen.
Vorgestellt wir das Jahresprojekt 2023 am 2. Dezember 2022 um 16.00 Uhr beim Netzwerk-Begegnungstag in der EURAC in Bozen. Interessierte sind herzlich willkommen, Anmeldung hier: https://forms.gle/fdxXXtN12wzUGNmWA
Veranstaltung „Landwirtschaft & Gastronomie. A…
Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.