It
MENU

Freitag, 16.04.2021

Das Neue entsteht im Dialog

Nimm auch du an diesen Dialogen teil!

Link zur Anmeldung

In 18 Dialogrunden werden wir die SDGs heuer vertiefen. Jutta Wieser und Federico Mozzi, beide haben ihre Ausbildung an der Dialogakademie Österreich abgeschlossen und sind erfahren in der Begleitung dieser besonderen Gesprächsform, bieten unter dem Motto Dialog/are zu jedem der 17 Ziele einem Kreis von 15 TeilnehmerInnen die Chance einer Begegnung, die uns verändert.

„Der Dialog bringt Achtsamkeit in die Art und Weise, wie wir unsere Gespräche führen.“ erklärt Jutta Wieser, „Er schafft Raum für Unterschiedlichkeit, stärkt Beziehungsqualität und schafft Verbindung, mit Respekt vor unser aller unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen.“ Sie betont: „Gerade in einer Zeit der großen Herausforderungen ist es wichtig neue Räume zu öffnen: wir lassen Ansichten und Perspektiven nebeneinander stehen und schöpfen aus diesem gemeinsamen Erkunden.“

 

Federico Mozzi vergleicht den Dialog mit einer jam session der geteilten Gedanken. „Der Dialog bringt uns tief in Kontakt mit uns selbst und dem anderen. So entsteht Neues, das über die Summe der Teile hinausgeht.“

 

Um die bereichernde Vielfalt in das Neue einzubetten, werden wir darauf achten, dass in jedem der Gesprächskreise mindestens sechs ItalienerInnen, mindestens sechs unter 30 Jährige, mindestens sechs Frauen, zwei AusländerInnen und zwei vom besprochenen Ziel persönlich Betroffene vertreten sind. So werden Komplexität und tiefere Zusammenhänge sichtbar.

 

Die Dialogrunden finden jeweils Freitag, 15.00-17.00 Uhr in Bozen statt, im Kolpinghaus (1.Stock), nach Möglichkeit im Freien.

Hier die ersten sieben Termine (bis zur Sommerpause):

Auf unserem Salto-Blog SOS Future findet sich eine Beschreibung dieser Dialoge:

www.salto.bz/de/article/15042021/dialog-eine-neue-kommunikationsform

Hier ist der Link für die Anmeldung:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScuBzx7E74sqERMXHMUGbk9peasHoNv4qkmcwrXqfdn-xT-Ew/viewform

(Text: Jutta Wieser und Judith Hafner, Bild: Lena Niedermair)

News

Mo, 22.05.2023

Sexueller Missbrauch: Mit einer Petition das Schweigen brechen

Eine von unserem Netzwerk mitgetragene Petition will als Folge des Buches „Wir brechen das Schweigen“ aufrütteln, enttabuisieren, sensibilisieren und politisch Verantwortliche zum Handeln auffordern.

Di, 07.03.2023

Ausrichtung auf Partnerschaften: Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit ändert den Namen

Sechs engagierte Frauen bilden das Kernteam des Netzwerks für Nachhaltigkeit, nun mit neuem Namen La Rete Das Netzwek La Rëi, dessen Plattform future.bz.it 140 Südtiroler Partner-Organisationen und 16 Unterstützer-Betriebe rund um die Agenda 2030 verbindet. Im dritten Jahr seines Bestehens richtet sich das Netzwerk neu aus. Warum?

Do, 24.02.2022

Ein März voller Möglichkeiten

Manchmal scheint sich wenig zu bewegen in Richtung Nachhaltigkeit. Dann wieder – wie jetzt im März - öffnen sich fast zeitgleich mehrere Türen in neue Räume des Wandels. Auf dem Event-Kalender finden sich Angebote, die raus aus der Blase der Nachhaltigkeit und rein in neue Verbindungen führen. Hier ein paar Kostproben.

Do, 16.12.2021

zehnteilige Podcast-Serie "Climate-Facts"

Wer kompetentes und gut verständliches Input zu klimarelevanten Themen sucht, wird die Podcast-Serie "Climate Facts" auf Salto zu schätzen wissen!

Events

Impressum|Datenschutz|Cookies

Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.

Alle Globalen Ziele

Filter

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unsere Leistungen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos