It
MENU

Montag, 22.05.2023

Sexueller Missbrauch: Mit einer Petition das Schweigen brechen

Eine von unserem Netzwerk mitgetragene Petition will als Folge des Buches „Wir brechen das Schweigen“ aufrütteln, enttabuisieren, sensibilisieren und politisch Verantwortliche zum Handeln auffordern.

Eine von unserem Netzwerk mitgetragene Petition will als Folge des Buches „Wir brechen das Schweigen“ aufrütteln, enttabuisieren, sensibilisieren und politisch Verantwortliche zum Handeln auffordern. Wir laden euch ein, sie hierzu unterschreiben.

Sexueller Missbrauch und sexuelle Übergriffe sind weit häufiger als wir vermuten. Im Herbst 2022 ist im Raetia Verlag das Buch „Wir brechen das Schweigen“ von Psychotherapeutin Veronika Oberbichler und Projekt-Initiator und Fotograf Georg Lembergh erschienen: Betroffene sprechen mutig über persönliche Erfahrungen des Missbrauchs und über Phasen der Aufarbeitung, um dem bisher oft verdrängten Thema Konturen zu geben. Der Schmerz der Interviewten und ihre Befreiung kommen in den Schwarzweißbildern von Georg Lembergh verstärkend zum Ausdruck.

Bei den Teilnehmenden der Buchvorstellungen und unseren Partner-Organisationen war der Wunsch groß, etwas zu tun und die Bevölkerung aufzurütteln. Eine Petition soll politisch Verantwortliche motivieren, eine unabhängige und weisungsfreie Ombudsstelle für Fragen des sexuellen Missbrauchs einzurichten und eine wissenschaftliche Kommission zur Untersuchung und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch einzusetzen. Die Ombudsstelle soll außerdem Sensibilisierungsarbeit leisten und andere Maßnahmen vorantreiben.

Diese Petition ist an die gesamte Bevölkerung, an professionell Tätige und an Gruppen und Vereine gerichtet. Alle Menschen sind aufgerufen, sie auf https://chng.it/ZSqmPvtY zu unterschreiben und ihrerseits zu teilen.

Unser Netzwerk trägt die Petition an die Öffentlichkeit und lädt Vereinigungen, Organisationen, Privatpersonen, Betroffene und Fachleute zu einem Schulterschluss ein. Organisationen, die die Petition in Umlauf bringen, haben sie am 18. Mai um 10.30 Uhr im Garten des Hotel Mondschein in Bozen auf einer Pressekonferenz formell unterzeichnet. Weitere Verbände und Vereine können sich bei info@future.bz.it melden, um sich dieser Gruppe anzuschließen und an der formellen Übergabe der Petition im Herbst 2023 teilzunehmen.

Folgende Organisationen tragen die Petition explizit mit und verbreiten sie in ihrem Umfeld:

Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste AGJD, AVS Alpenverein Südtirol, Caritas Diözese Bozen-Brixen, Coopbund Alto Adige Südtirol, Cooperativa/Genossenschaft SAVERA, De Pace Fidei, Familienberatungsstelle Lilith, Frauenarchiv-Archivio storico delle donne, Frauenmuseum Meran-Museo delle Donne Merano, Katholischer Familienverband Südtirol KFS, Katholische Frauenbewegung KFB, Katholische Jungschar Südtirols KJS, Katholische Männerbewegung KMB, Katholischer Verband der Werktätigen KVW, Kernteam La Rete Das Netzwerk La Rëi, Kolping Südtirol, La Strada–der Weg Germolio-Sonnenschein, Netzwerk Eltern-Kind-Zentren Südtirols, Südtiroler Bäuerinnenorganisation SBO, Südtirols katholische Jugend SKJ, Teatro Cristallo, Tiatro, Unione Societá Sportive Altoatesine USSA, Verband der Sportvereine Südtirols VSS, Verband Südtiroler Musikkapellen, Verein für Kinderspielplätze und Erholung VKE.

News

Mo, 22.05.2023

Sexueller Missbrauch: Mit einer Petition das Schweigen brechen

Eine von unserem Netzwerk mitgetragene Petition will als Folge des Buches „Wir brechen das Schweigen“ aufrütteln, enttabuisieren, sensibilisieren und politisch Verantwortliche zum Handeln auffordern.

Di, 07.03.2023

Ausrichtung auf Partnerschaften: Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit ändert den Namen

Sechs engagierte Frauen bilden das Kernteam des Netzwerks für Nachhaltigkeit, nun mit neuem Namen La Rete Das Netzwek La Rëi, dessen Plattform future.bz.it 140 Südtiroler Partner-Organisationen und 16 Unterstützer-Betriebe rund um die Agenda 2030 verbindet. Im dritten Jahr seines Bestehens richtet sich das Netzwerk neu aus. Warum?

Do, 24.02.2022

Ein März voller Möglichkeiten

Manchmal scheint sich wenig zu bewegen in Richtung Nachhaltigkeit. Dann wieder – wie jetzt im März - öffnen sich fast zeitgleich mehrere Türen in neue Räume des Wandels. Auf dem Event-Kalender finden sich Angebote, die raus aus der Blase der Nachhaltigkeit und rein in neue Verbindungen führen. Hier ein paar Kostproben.

Do, 16.12.2021

zehnteilige Podcast-Serie "Climate-Facts"

Wer kompetentes und gut verständliches Input zu klimarelevanten Themen sucht, wird die Podcast-Serie "Climate Facts" auf Salto zu schätzen wissen!

Events

Impressum|Datenschutz|Cookies

Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.

Alle Globalen Ziele

Filter

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unsere Leistungen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos