Dienstag, 26.10.2021
Auf diesem Link können Bürger*innen bis Ende Dezember ihr Meinung äußern zu den 100+ Projektvorschlägen von Südtirols Klimaplan. Aber: was genau ist geplant?
Um ein tieferes Verständnis für den Klimaplan zu schaffen, hat sich der Fachmann für Energie-und Prozessmanagement Thomas Egger vom Klima-Club Südtirol in Zusammenarbeit mit Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit in einem online-Gespräch zu den Stärken und Schwächen des Klimaplans geäußert. Mit einfachen, unmissverständlichen Worten weist er darauf hin, dass der von der Landesregierung vorgelegte Klimaplan gar kein Klimaplan ist, sondern höchstens ein „Energieplan“.Eine viel breitere Perspektive ist notwendig für ein angemessenes Handeln. Dieser Plan ist laut Thomas Egger vom Klima Club Südtirol nicht geeignet, allen Beteiligten ein klares Bild zu vermitteln, in welche Richtung wir gehen müssen. Genau darum sollte es aber in einem neuen Klimaplan gehen: Um ein gemeinsames Ziel und den Weg dorthin!
Der Plan gehört laut Klima Club Südtirol komplett überarbeitet und sollte unter anderen folgende Mindesthinhalte haben, damit er wirksam wird:
Dieses Video zeigt den 30-minütigen Vortrag von Thomas Egger, den zu sehen es sich lohnt.
Veranstaltung „Landwirtschaft & Gastronomie. A…
Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.