It
MENU

Dienstag, 26.10.2021

Südtirols Klimaplan – was genau ist geplant?

Auf diesem Link können Bürger*innen bis Ende Dezember ihr Meinung äußern zu den 100+ Projektvorschlägen von Südtirols Klimaplan. Aber: was genau ist geplant?

Um ein tieferes Verständnis für den Klimaplan zu schaffen, hat sich der Fachmann für Energie-und Prozessmanagement Thomas Egger vom Klima-Club Südtirol in Zusammenarbeit mit Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit in einem online-Gespräch zu den Stärken und Schwächen des Klimaplans geäußert. Mit einfachen, unmissverständlichen Worten weist er darauf hin, dass der von der Landesregierung vorgelegte Klimaplan gar kein Klimaplan ist, sondern höchstens ein „Energieplan“.Eine viel breitere Perspektive ist notwendig für ein angemessenes Handeln. Dieser Plan ist laut Thomas Egger vom Klima Club Südtirol nicht geeignet, allen Beteiligten ein klares Bild zu vermitteln, in welche Richtung wir gehen müssen. Genau darum sollte es aber in einem neuen Klimaplan gehen: Um ein gemeinsames Ziel und den Weg dorthin!

Der Plan gehört laut Klima Club Südtirol komplett überarbeitet und sollte unter anderen folgende Mindesthinhalte haben, damit er wirksam wird:

Dieses Video zeigt den 30-minütigen Vortrag von Thomas Egger, den zu sehen es sich lohnt.

News

Mo, 22.05.2023

Sexueller Missbrauch: Mit einer Petition das Schweigen brechen

Eine von unserem Netzwerk mitgetragene Petition will als Folge des Buches „Wir brechen das Schweigen“ aufrütteln, enttabuisieren, sensibilisieren und politisch Verantwortliche zum Handeln auffordern.

Di, 07.03.2023

Ausrichtung auf Partnerschaften: Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit ändert den Namen

Sechs engagierte Frauen bilden das Kernteam des Netzwerks für Nachhaltigkeit, nun mit neuem Namen La Rete Das Netzwek La Rëi, dessen Plattform future.bz.it 140 Südtiroler Partner-Organisationen und 16 Unterstützer-Betriebe rund um die Agenda 2030 verbindet. Im dritten Jahr seines Bestehens richtet sich das Netzwerk neu aus. Warum?

Do, 24.02.2022

Ein März voller Möglichkeiten

Manchmal scheint sich wenig zu bewegen in Richtung Nachhaltigkeit. Dann wieder – wie jetzt im März - öffnen sich fast zeitgleich mehrere Türen in neue Räume des Wandels. Auf dem Event-Kalender finden sich Angebote, die raus aus der Blase der Nachhaltigkeit und rein in neue Verbindungen führen. Hier ein paar Kostproben.

Do, 16.12.2021

zehnteilige Podcast-Serie "Climate-Facts"

Wer kompetentes und gut verständliches Input zu klimarelevanten Themen sucht, wird die Podcast-Serie "Climate Facts" auf Salto zu schätzen wissen!

Events

Impressum|Datenschutz|Cookies

Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.

Alle Globalen Ziele

Filter

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unsere Leistungen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos