Freitag, 17.04.2020
Seit 2019 arbeiten im Rahmen des Erasmus Projektes „SDGs Labs“ acht europäische Partner aus Wien, Südtirol, Norddeutschland und Portugal zusammen, das Terra Institute unter Projektleitung von Johanna Bernhardt, genauso wie die Wirtschaftsuniversität Wien oder das deutsche Unternehmen Wiesenhof, um die Innovationskraft der SDGs vor allem im Agrar- und Lebensmittelsektor zu erforschen.
“Making the SDGs our business” ist der Slogan des Projekts und genau das ist auch die Vision. Unternehmen dazu motivieren, sich tiefer mit den SDGs auseinanderzusetzen und dadurch ganz neue Möglichkeiten und Chancen zu entdecken, wie sich Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen verankern kann. Und die SDGs nicht nur als „add on“ in prosperierenden Zeiten, sondern als echten Motor für Innovation zu sehen.
Um zu erfahren, was Unternehmen wirklich brauchen, wurden in der ersten Phase 26 qualitative Interviews durchgeführt. ExpertInnen von Unternehmen und Verbänden aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor wurden zu Nachhaltigkeits-herausforderungen im Sektor, Innovationspotenzialen und ihre Sicht auf die SDGs interviewt. Weitergeführt wurden die Gespräche dann in fünf Fokusgruppen in den Projektregionen.
Mit den Ergebnissen der empirischen Erhebung werden nun innovative Workshopformate zu den SDGs für Unternehmen und Organisationen erarbeitet, mit denen Sie ihr Innovationspotential im Unternehmen verstärken und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung ausarbeiten können.
Mehr zum Projekt unter https://sdgs-labs.eu/
Tanya Deporta, Terra Institute.
Wir aus dem Kernteam des Netzwerks treffen uns mit…
Der Meraner Umweltverein stellt seine Tätigkeiten des…
Missbrauch
Wo beginnt Missbrauch eigentlich? Und…
#ANOINo!NICHTmitUns!
Reading/Lesung aus "Ferite a…
Lebensmittelkooperativen, Food Coops, Gruppi…
Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.