Mit der Jugendklausur Ende März beginnt ein Prozess der engeren Zusammenarbeit der Jugend-Organisationen innerhalb des Netzwerks.
Am 18. April laden wir die Teilnehmenden der Jugend-Klausur, unsere Partner:innen und Interessierte ein, sich mit unserem Kernteam die Frage zu stellen. Wie binden wir die Jugend auf kreative Weise in den Wandel mit ein?
(Bild: Antonino Visalli auf Unsplash)
Beginn: Di, 18.04.2023 19:00
Ende: Di, 18.04.2023 20:30
Ort: Spazio Rete Bozen, Giovanni Caproni Str 9
Sprache: zweisprachig
Judith Hafner
340 370 3575
info@future.bz.it
www.future.bz.it
Wir hören einander zu und bitten vor allem junge Menschen uns zu inspirieren.
Bei der Gelegenheit informieren wir zu zwei co-creativen Projekten: die Mitmach-Regionen und die Wir-Spiele. Hier können jung und alt gemeinsam kreativ werden!
Mit im Gespräch sind zwei neue Netzwerkpartnerinnen: der Waldkindergarten in Söll (abenteuerkindergarten.com) und die Waldorfoberschule in Meran (wom.bz.it).
Viele von uns stellen sich die Frage nach der Verbindung mit der nächsten Generation.
Wer diese Frage vertiefen möchte, ist herzlich willkommen in Präsenz im Spazio Rete (2. Stock, Giovanni Caproni Str 9, Bozen Nähe Autocity Center).
Anmeldung bitte auf diesem Link: forms.gle/KRgcdyzd8RV2WLK69
Die ersten Impulse für das Kreisgespräch kommen von den Teilnehmenden der Jugend-Klausur, dem Südtiroler Jugendring, der Waldorf-Oberschule in Meran und dem Waldkindergarten in Söll.
Auf ihre Resonanz zur Frage "Wie binden wir junge Menschen kreativ ein?" folgt ein Austausch mit den Teilnehmenden. Das Gespräch entsteht aus der Kraft des einander Zuhörens.
Zum Abschluss berichten wir von den Wir-Spielen, den Mitmach-Regionen, die in Südtirol derzeit entstehen, und dem Intensiv-Seminar Deep Dive Anfang Juli, wo uns das Team von cocreatingfuture.de zum Thema Partnerschaften begleitet.
Was die Sprache betrifft versuchen wir ein neues Format: jede:r spricht in der eigenen Muttersprache und alle 30 Minuten fassen wir das Gesagte auf italienisch zusammen. Auch das ist ein kreativer Versuch!
wir freuen uns sehr, Euch zur Teilnahme an der…
Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.