It
MENU

Mittwoch, 13.07.2022

Alles Abfall oder was?

Wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht, ist Müll ein zentraler Punkt. Wie wir mit unseren Ressourcen umgehen, wie schnell wir Dinge austauschen und vor allem, was mit den weggeworfenen Gegenständen passiert, hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt und unser Klima.

Ganze 505 Kilogramm pro Jahr, das war die durchschnittliche Abfallmenge pro Einwohner*in in der EU im Jahr 2020. In Dänemark sind es rund 845 Kilogramm pro Einwohner*in, sie führen die EU-Statistik damit an. Italien hatte im Jahr 2019 immerhin auch 588 Kilogramm Müll pro Person. Südtirol liegt mit 512 Kilogramm Abfall pro Einwohner*in nur knapp unter dem italienischen Durchschnitt. Ganz schön viel Müll, der da zusammenkommt. Nicht alles wird dabei getrennt und richtig entsorgt, auch wenn die Südtiroler*innen tendenziell fleißig recyceln. In Bozen lag die Mülltrennquote im Jahr 2019 zum Beispiel bei stabilen 66,5 Prozent.

Müllsammelaktion am 23. Juli 2022 in Bozen

Was nicht in der Tonne landet, liegt später leider oft auf der Straße oder im Wald. Mehrere Gruppen organisieren in Südtirol aus diesem Grund seit Jahren Müllsammelaktionen in ihren Dörfern und Gemeinden. So zum Beispiel der Klimakreis Montan oder die Umweltgruppe Terlan, die sich im letzten Herbst an der weltweiten Aktion „Clean Up Day“ beteiligt hat. Dieser findet auch heuer wieder am dritten Sonntag im September statt, während in Bozen hingegen die nächste Müllsammelaktion schon am 23. Juli ist. Die Anmeldung dazu findet ihr auf www.future.bz.it/events/alle-events/muellsammelaktion.

Lies weiter auf Salto.bz

News

Mo, 22.05.2023

Sexueller Missbrauch: Mit einer Petition das Schweigen brechen

Eine von unserem Netzwerk mitgetragene Petition will als Folge des Buches „Wir brechen das Schweigen“ aufrütteln, enttabuisieren, sensibilisieren und politisch Verantwortliche zum Handeln auffordern.

Di, 07.03.2023

Ausrichtung auf Partnerschaften: Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit ändert den Namen

Sechs engagierte Frauen bilden das Kernteam des Netzwerks für Nachhaltigkeit, nun mit neuem Namen La Rete Das Netzwek La Rëi, dessen Plattform future.bz.it 140 Südtiroler Partner-Organisationen und 16 Unterstützer-Betriebe rund um die Agenda 2030 verbindet. Im dritten Jahr seines Bestehens richtet sich das Netzwerk neu aus. Warum?

Do, 24.02.2022

Ein März voller Möglichkeiten

Manchmal scheint sich wenig zu bewegen in Richtung Nachhaltigkeit. Dann wieder – wie jetzt im März - öffnen sich fast zeitgleich mehrere Türen in neue Räume des Wandels. Auf dem Event-Kalender finden sich Angebote, die raus aus der Blase der Nachhaltigkeit und rein in neue Verbindungen führen. Hier ein paar Kostproben.

Do, 16.12.2021

zehnteilige Podcast-Serie "Climate-Facts"

Wer kompetentes und gut verständliches Input zu klimarelevanten Themen sucht, wird die Podcast-Serie "Climate Facts" auf Salto zu schätzen wissen!

Events

Impressum|Datenschutz|Cookies

Die Initiative wird von der Autonomen Provinz Bozen und vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik unterstützt.

Alle Globalen Ziele

Filter

Wir verwenden Cookies zur Optimierung unsere Leistungen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos